IMMER INFORMIERT
AKTUELLES


 Hier findest du aktuelle Einblicke, spannende Projekte und wichtige Entwicklungen rund um die FWG Lügde. Bleib auf dem Laufenden, beteilige dich an der Diskussion und trage aktiv zur Gestaltung unserer Stadt bei!












25 Jahre Jugendfeuerwehr Wörmketal – Ein großes Dankeschön für euren Einsatz !

Datum: 23. November 2024

Ort: Sabbenhausen

Am 23. November 2024 feierte die Jugendfeuerwehr Wörmketal ihr 25-jähriges Jubiläum im Mehrgenerationentreffpunkt Sabbenhausen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre spiegelte die Wertschätzung wider, die diese engagierte Gruppe in unserer Gemeinschaft genießt.

Die Jugendfeuerwehr, bestehend aus Mitgliedern der Ortschaften Wörderfeld, Sabbenhausen und Elbrinxen, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Lügde. Sie bildet das Fundament für die Feuerwehrarbeit der Zukunft und leistet damit einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit unserer Stadt.

Mit ihrem Einsatz, ihrem Gemeinschaftssinn und ihrem Engagement zeigt die Jugendfeuerwehr Wörmketal, wie wichtig Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr ist. Sie legt den Grundstein für eine starke und verlässliche Feuerwehr, die in der Region unverzichtbar ist.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Betreuer der Jugendfeuerwehr Wörmketal für eure großartige Arbeit. Wir schätzen euren Einsatz und euer Engagement sehr – herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren erfolgreicher Jugendarbeit!





FWG Lügde fördert politische Teilhabe von Jugendlichen – Sei dabei!

Am 16. Mai 2024 fand im Sitzungssaal des Rathauses ein spannender Austausch unter dem Motto „Parteien in Lügde erleben“ statt. Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Lügde und der IQ Lügde organisierten diese Veranstaltung, um junge Menschen für die Kommunalpolitik zu begeistern und ihre Teilnahme an der Gemeindeentwicklung zu fördern.

Der Sitzungssaal bot den idealen Rahmen für einen offenen Dialog, und die Anwesenheit von Ludwig Degmayr, dem Spitzenkandidaten der Freien Wähler für die Europawahl, machte den Tag noch besonderer.


Deine Stimme zählt!

Wir von der FWG Lügde glauben fest daran, dass die Einbindung junger Menschen in den politischen Prozess unerlässlich ist. Klaus Meier, unser Fraktionsvorsitzender, betonte: „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in den politischen Prozess einzubinden. Ihre Ideen und ihr Engagement sind unverzichtbar für die Zukunft unserer Gemeinde.“ Daher schaffen wir ein offenes Umfeld, in dem ihr eure Stimme erheben und aktiv an politischen Projekten teilnehmen könnt. Junge Menschen werden als wichtige Partner in der Gemeindeentwicklung betrachtet, und wir fördern eine lebendige, vielfältige politische Kultur.


Mach mit – Werde aktiv!

Jetzt kommt ihr ins Spiel! Wir laden alle Jugendlichen ein, bei der nächsten Veranstaltung im Sommer dabei zu sein. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Ideen und Meinungen zu äußern! Gemeinsam diskutieren wir, wie wir Lügde noch besser gestalten können. Bringt eure Freunde mit und beteiligt euch aktiv an der Diskussion über Themen, die euch am Herzen liegen. Wir suchen eure Perspektiven und eure Kreativität!


Termin vormerken!

Notiert euch den Termin: Die Veranstaltung in den Sommerferien wird eine großartige Möglichkeit sein, um weiter in die Welt der Kommunalpolitik einzutauchen. Details zum Datum und zur Anmeldung werden bald veröffentlicht.

 

Sei Teil der Veränderung in Lügde! Lasst uns gemeinsam anpacken und dafür sorgen, dass eure Stimmen gehört werden. Wir freuen uns darauf, euch bei der nächsten Veranstaltung zu sehen!




 

Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Tafel Bad Pyrmont bei der Emmer-Messe!


Am 7. Mai 2024 durften wir stolz den Scheck in Höhe von 400,39 Euro für die Tafel Bad Pyrmont übergeben – ein schöner Abschluss unserer Spendenaktion, die im Rahmen der Emmer-Messe vom 13. bis 14. April stattfand.

Wir, die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Lügde, nahmen erstmals an dieser Veranstaltung teil, um gemeinsam mit örtlichen Kindergärten Spenden zu sammeln. Unser Ziel war es, auf die Problematik der verborgenen Armut in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen und das Phänomen des Wegschauens zu bekämpfen. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler der Kindergärten haben im Vorfeld mit viel Kreativität gebastelt und gemalt. Für jede Spende gab es ein liebevoll gestaltetes Geschenk, das unsere Dankbarkeit für die Unterstützung der Tafel zum Ausdruck brachte.


Ein herzliches Dankeschön!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die diese großartige Summe ermöglicht haben. Besonders hervorzuheben ist die wertvolle Unterstützung der Kinder, die eindrucksvoll bewiesen haben, dass auch die Jüngsten einen großen Beitrag zu einer solidarischen Gemeinschaft leisten können. Dies zeigt, wie wichtig es ist, schon in jungen Jahren Sensibilität für die Herausforderungen unserer Gesellschaft zu entwickeln.


Scheckübergabe als Zeichen der Solidarität

Unter unserer Leitung hat Klaus Meier, der Fraktionsvorsitzende der FWG, die Kindergärten mit den Kindern am 7. Mai 2024 um 10:00 Uhr an der Rathaustreppe versammelt, um den Scheck feierlich an die Tafel zu übergeben. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger von Lügde, sondern auch unser Engagement, aktiv gegen soziale Herausforderungen anzugehen.


Mach mit und setze ein Zeichen!

Seid auch ihr Teil dieser positiven Bewegung! Unterstützt lokale Initiativen, engagiert euch in der Gemeinschaft und bringt eure Ideen ein, um Lügde noch lebenswerter zu machen. Gemeinsam können wir viel bewegen!

 

Euer Team der FWG Lügde




Vom Nebeneinander zum Miteinander: FWG Lügde steht an der Seite der Bad Pyrmonter Tafel

Datum: 28. März 2024

Ort: Lügde

Am 28. März 2024 hatte ich als Fraktionsvorsitzender der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Lügde, Klaus Meier, die Gelegenheit, die wertvolle Arbeit der Tafel in Bad Pyrmont hautnah mitzuerleben. Es war beeindruckend zu sehen, wie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer täglich ihr Bestes geben, um Menschen in Not zu unterstützen. Bei meinem Besuch konnte ich mich nicht nur persönlich für ihren selbstlosen Einsatz bedanken, sondern auch einen Scheck überreichen, um ihre wichtige Arbeit zu fördern.

 

Warum das wichtig ist

Versteckte Armut betrifft viele Menschen in unserer Region, oft ohne dass sie auf den ersten Blick sichtbar ist. Die engagierten Helferinnen und Helfer der Tafel leisten einen entscheidenden Beitrag, um diese Not zu lindern. Ihr unermüdlicher Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzustehen und Solidarität zu leben.

 

Deine Hilfe macht den Unterschied

Die Spende der FWG Lügde ist ein Zeichen der Wertschätzung für die wertvolle Arbeit der Tafel. Aber sie ist auch ein Aufruf an dich: Jeder von uns kann etwas tun, um Armut zu bekämpfen. Gemeinsam können wir viel bewegen – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Tätigkeiten oder einfach durch das Bewusstsein, dass niemand in unserer Gesellschaft zurückgelassen werden darf.

 

Werde Teil der Lösung!

Es war mir, Klaus Meier, eine Herzensangelegenheit, die Tafel in Bad Pyrmont zu unterstützen. Ich hoffe, dass wir viele von euch motivieren können, sich ebenfalls für diese wichtige Aufgabe einzusetzen. Versteckte Armut lässt sich nur gemeinsam bekämpfen – und dabei zählt jede Hilfe.

 

Mach mit und setze ein Zeichen der Solidarität!

Gemeinsam können wir einen Unterschied machen.

 

Euer Klaus Meier

Fraktionsvorsitzender der FWG Lügde





FWG Lügde: Bürgernahe Politik – Sei dabei und gestalte unsere Stadt mit!

Datum: 28. März 2024

Ort: Lügde



Am 2. März 2024 fand unsere Klausurtagung in Lügde statt, bei der wir wichtige Weichen für die Zukunft unserer FWG gestellt haben. Unter der Leitung von Till Hönerbach wurde intensiv darüber diskutiert, wie die Freie Wählergemeinschaft (FWG) auch weiterhin als starke und bürgernahe Alternative agieren kann.


Wichtige Themen der Klausurtagung

Im Mittelpunkt stand die direkte Bürgerbeteiligung, die uns von den etablierten Parteien unterscheidet. Wir wollen auch in Zukunft eine kontinuierliche Präsenz in Lügde zeigen und nicht nur während der Wahlkampfzeiten präsent sein. Ein besonderes Highlight der Tagung war die Überprüfung unserer bisherigen Erfolge, wie die Änderung der Innenstadtsatzung zur Förderung von Photovoltaikanlagen und unsere aktive Rolle bei der Haushaltskonsolidierung der Stadt.


Doch die Klausurtagung diente nicht nur dem Rückblick, sondern vor allem auch dem Ausblick: Wir haben neue Ideen für den kommenden Wahlkampf entwickelt und Maßnahmen besprochen, um unsere Position in der Gemeinde weiter zu stärken.


Nutze die Gelegenheit, uns deine Ideen mitzuteilen und gemeinsam mit uns die Zukunft von Lügde zu gestalten!